Haug, S., Currle, E., Frommeld, D. & Weber, K. (2022). Digitalisierung in der häuslichen Pflege und Therapie — Perspektiven und Barrieren. Bayern in Zahlen. Fachzeitschrift für Statistik08(2022), 60-61. https://www.statistik.bayern.de/mam/produkte/biz/z1000g_202208.pdf
Frommeld, D., Haug, S., Currle, E. & Weber, K. (2022). Telepräsenzroboter in der Schlaganfallrehabilitation. Bericht über eine empirische Studie zu Robotern in Pflege und Therapie. CAREkonkret25(19), 5.
Frommeld, D., Haug, S., Currle, E. & Weber, K. (2022): Telepräsenzroboter in der Schlaganfallrehabilitation. Empirische Studie zur Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen. PflegeZeitschrift 75(5), 52-55.
Weber, K., Haug, S., Lauer, N., Meussling-Sentpali, A., Mohr, C., Pfingsten, A., Raptis, G. & Bahr, G. (Hrsg.) (2022). Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie. Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven. transcript. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6235-1
Greiner, N., Currle, E. Ettl, K., Frommeld, D., Haug, S., Kudienko, N., Lauer, N., Lichtenauer, N., Meussling-Sentpali, A., Middel, L., Mohr, C., Pfingsten, A., Popp, C., Raptis, G. & K. Weber (2021). Technik im Alltag – Technik zum Leben: Telepräsenzgestützte Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen. In J. Zerth, C. Forster, S. Müller, C. Bauer, P. Bradl, T. Loose, R. Konrad & M. Klemm (Hrsg.), Kann Digital Pflege? Konferenzband zur 3. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege”, Nürnberg, September 2020 (S. 57-61). PPZ Nürnberg. https://pflege-professionell.at/konferenz
Arbeitsberichte
Telepräsenzroboter in der Pflege von Schlaganfallpatient*innen
Popp, C. & Raptis, G. (2022). Datenschutzkonzept, Version 1.1. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 1.01, DOI 10.13140/RG.2.2.10039.24485
Popp, C., Middel, L. & Raptis, G. (2022). Auswahlverfahren für Telepräsenzroboter für die Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 1.02, DOI 10.13140/RG.2.2.35546.00968
Greiner, N. & Lauer, N. (2020). Verständnissicherung bei informierter Einwilligung. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 2.04. DOI: 10.13140/RG.2.2.26587.34083
Entwicklung eines Fragebogens
Greiner, N. & Lauer, N. (2021). Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation der teletherapeutischen Angebote im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 2.08. DOI: 10.13140/RG.2.2.13165.56801
Frommeld, D., Haug, S., Currle, E., Cerullo, L., Vetter, M., Scorna, U. & Weber, K. (2021). Nutzung digitaler Assistenzsysteme: Literaturübersicht und empirische Ergebnisse unter spezieller Berücksichtigung von (Telepräsenz-)Robotern. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 4.01, DOI 10.13140/RG.2.2.11653.06888
Frommeld, D., Haug S., Currle, E., Weber K. (2022). Telepräsenzroboter für ältere Menschen. Eine systematische Literaturübersicht über Nutzung und Potenziale für Pflege, Therapie und Rehabilitation. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 4.02, DOI:10.13140/RG.2.2.25205.65768/1
Weber, K. & Frommeld, D. (2021). Potenziale und Herausforderungen von Robotern in der Pflege. Eine Annäherung an ein gesellschaftliches Desiderat. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 5.01, DOI 10.13140/RG.2.2.30108.00644
Roboter in der Pflege
Frommeld, D., Haug, S., Currle, E. & Weber, K. (2022). Roboter in der Pflege: Telepräsenz und Schlaganfallrehabilitation. Eine empirische Studie zur Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 5.02
Currle, E, Haug, S., Frommeld, D. & Weber, K. (2022): TePUS-TAM: Entwicklung und Anwendung eines Technologieakzeptanzmodells für die Gesundheits- und Alternsforschung. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 5.03, DOI: 10.13140/RG.2.2.31785.88169
Haug, S. & Currle, E. (2022): Soziale Aspekte des Einsatzes von Telepräsenzrobotik in der ambulanten Pflege und Therapie bei Schlaganfall. Zwischenergebnisse zur Technikakzeptanz. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 5.04, DOI: 10.13140/RG.2.2.20041.83044
Haug, S., Currle, E., Frommeld, D. & K. Weber (2022): Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und –patienten. Das Forschungsdesign für die sozialwissenschaftliche Begleitforschung. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 6.01, DOI: 10.13140/RG.2.2.27101.69604
Weber, K. (2022): Der Einsatz von Telepräsenzrobotern als normatives Gebot. Ein Plädoyer für mehr Technikoffenheit und Technikeinsatz in Pflege und Gesundheit. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 6.02, DOI: 10.13140/RG.2.2.26000.69120
Bahr, G., Eberwein, R. & K. Weber (2022). Wissenschaftskommunikation in TePUS. Oder: Wie macht man ein Projekt sichtbar? Über ein weitgehend unterschätztes und unbeachtetes Problem der (angewandten) Forschung. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. TePUS Arbeitspapier 7.01, DOI: 10.13140/RG.2.2.14916.91528
.
Sonstige Beiträge
Currle, E., Haug, S., Frommeld, D. & Weber, K. (2021). Technik im Alltag – Technik zum Leben. Akzeptanz, Nutzung und ELSI-Aspekte telepräsenzgestützter Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen. [Posterpräsentation]. 4. Clusterkonferenz “Zukunft der Pflege”, 16.-17. September 2021, PPZ Hannover. Zum Poster